Programm
Film und Foto: Im Rahmen von GAP.beinand werden bei ausgewählten Veranstaltungen für den Markt Garmisch-Partenkirchen Film- und Fotoaufnahmen angefertigt. Sie werden für die Berichterstattung und Information über das Festival sowie für die Pressearbeit verwendet.
Samstag, 16. Juli 2022
Postkarten schreiben & Glücksfee sein
WO: Michael-Ende-Kurpark, Amphiteater
10 - 17 Uhr
Konzert von Kindern für Kinder
WO: Aula Werdenfels Gymnasium
10.30 Uhr
Zirkusworkshops & Showtime
WO: Werdenfels Gymnasium, Turnhalle
10 - 22.30 Uhr - 21.30 Showtime
Freie Fahrt (nicht nur) für SeniorInnen
WO: Shuttle zwischen KIT und Kreuzeck Parkplatz
11 - 18 Uhr
Tag der offenen Tür - Kit-Campus Alpin
WO: Kreuzeckbahnstraße 19
11 - 19 Uhr
Familienwanderung mit Sagen-Lesung
WO: Treffpunkt – Loisachsteg zwischen Burgstraße 44 und 50
15 - 17.30 Uhr
Führung für Menschen mit Seh- und Geheinschränkung
WO: Treffpunk neues Kassenhaus Partnachklamm, Shuttleservice für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer ab altem Kassenhaus
18 Uhr
Musikveranstaltung
WO: Puls, Kankerweg 6
14.30 - 24 Uhr
Chöre aus der Region
WO: St. Martin Kirche
19 Uhr
Party
WO: KEGELBAHN, Zugspitzstraße 67
23 Uhr

In Verbindung bleiben
Postkarten schreiben & Glücksfee sein
10 - 14 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Michael-Ende-Kurpark, Amphiteater
„Leuchtendes Loisachbad“ hieß es vor zwei Jahren beim ZAMMA-Kulturfestivals 2019. Die mit Teelichtern bestückten Holzboote beleuchteten den Nachthimmel. Das diesjährige Projekt nimmt die „Holzboote“ mit, und eine Installation entsteht. Besonderer Abschluss ist am 17. Juli – das Auflösen und „Verbrennen“ der Skulptur.
Foto: Gabriela Roesler
St.-Irmengard-Realschule, Gemeindejugendpflege / JUZ

Kinderkonzert der Musikschule
Konzert von Kindern für Kinder
10.30 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Aula Werdenfels Gymnasium
Es singen und spielen junge Schülerinnen und Schüler der Musikschule Garmisch-Partenkirchen auf vielen verschiedenen Instrumenten, die vielleicht auch andere Kinder begeistern könnten. Eine gute Gelegenheit für „Unentschlossene“ für sich das passendes Instrument zu finden.
Partner und Institutionen
Musikschule Garmisch-Partenkirchen e.V., Kiwanis Club Garmisch-Partenkirchen e.V.

Werdenfelser Zirkus- und Gaukel- Convention
Zirkusworkshops & Showtime
10 - 22.30 Uhr / 21.30 Uhr Showtime
- Rollstuhlgerecht
- ab 6 Jahren
- Eintritt frei
WO: Aula Werdenfels Gymnasium
„Jonglage, Akrobatik, Einrad, Games, gemeinsames Ausprobieren und Staunen!“ All das beinhaltet das Werdenfelser Zirkus- und Gaukelconvention. Bei interessanten Workshops Neues ausprobieren oder Bekanntes zu vertiefen. Bei den anschließenden Shows können dann die Künste der Convention-Teilnehmer bestaunt werden.
Keine Anmeldung für Zuschauer im Tagesverlauf und zur abendlichen Show nötig.
10 – 12 Uhr Halle / Hof Workshops
12 Uhr Hof Games
14 – 16 Uhr Halle / Hof Workshops
18 Uhr Hof Grillabend
21.30 Uhr Halle Showtime mit Licht, Glamour + Musik
Anmeldung Convention unter wzgc@online.de
WZGC-Ausschreibung – Anmeldeformular
Partner:
Gaukler des Werdenfels-Gymnasiums, Zirkus Pfarrelli, Obelin Oberau

„Rikscha, bitte! – einmal zum KIT-Campus Alpin und wieder zurück“
Freie Fahrt (nicht nur) für SeniorInnen
11 - 18 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- ab 6 Jahren
- Eintritt frei
WO: Shuttle zwischen KIT und Kreuzeck Parkplatz
Die PilotInnen bringen Sie mit der LongLeif Rikscha vom Parkplatz an der Kreuzeckbahn zum Tag der offenen Tür am KIT-Campus Alpin und zurück. Wenn Sie ein wenig mehr Zeit mitbringen, können wir auch eine größere Rundfahrt über die Hammersbacher Wiesen anbieten. Schauen Sie einfach nach unserem Stand.
Foto: Philipp Gülland
Partner: LongLeif gGmbH, KIT-Campus Alpin

Zwischen Himmel und Erde – Klimaforschung in Garmisch-Partenkirchen
Tag der offenen Tür - Kit-Campus Alpin
11 - 19 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Kreuzeckbahnstraße 19
Das Institut für Meteorologie und Klimaforschung (KIT-Campus Alpin) führt am Samstag, den 16. Juli einen Tag der offenen Tür auf dem Institutsgelände in der Kreuzeckbahnstraße 19 durch. Mit dem Motto „Zwischen Himmel und Erde – Klimaforschung in Garmisch-Partenkirchen“ wollen wir einer breiten Öffentlichkeit die Themen der Klimaforschung anschaulich näherbringen.
11 Uhr Beginn
14 Uhr Offizielle Eröffnung mit Grußworten
16 Uhr Podiumsdiskussion: „Klimawandel und Nachhaltigkeit in der Voralpen-Region – Sport / Tourismus und Landwirtschaft“
Weitere Informationen finden Sie hier
www.imk-ifu.kit.edu/tag-der-offenen-tuer.php
Mit Festzelt, Bewirtung und Kinderprogramm.
Partner: GaPa Tourismus GmbH, KIT-Campus Alpin, LongLeif gGmbH

Irrwichtel & Zwergenspuk
Familienwanderung mit Sagen-Lesung
15 - 17.30 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Treffpunkt- Loisachsteg zwischen Burgstraße 44 und 50
Kommt mit zum Zuggeist und den Wetterhexen! Das erfolgreiche Autorenduo Andreas M. Bräu („Lieblingsplätze rund um Garmisch-Partenkirchen“) und Lena Havek („Zwergenspuk im Zugspitzland“) führt zu geheimen Hot-Spots der Werdenfelser Überlieferung. Von der Mündung der Partnach geht’s flussaufwärts Richtung Klamm zu einer legendären, lebendigen Sagengestalt, die allen Zwergen unter 16 sogar ein Eis spendiert! Auf der abwechslungsreichen Strecke erfahren wir auch, wo der Zuggeist sein Nest hat, wie man sich am besten mit den Wetterhexen verträgt und weshalb die Partnach überhaupt so grün ist. Dazu tragen Andreas und Lena passende Abschnitte aus ihrem neuesten Familien-Wanderführer „Irrwichtel im Isarwinkel“ vor und beantworten gerne sämtliche Zwergenfragen zur heimischen Sagenwelt. Im Anschluss können besonders wanderfreudige Wichtelsippen gleich noch die Partnachklamm erobern.
Route: Partnachmündung bis Lenz’n Hütte, gut 5 km, kein Rundweg
Bitte mitbringen: Etwas zu trinken, Sonnen/Regenschutz (findet bei jedem Wetter statt)
Anmeldung: andreasm.braeu@gmail.com
Foto: Lena Havek
Partner: Pitzner Hütte (Pitzner Hans)

Partnachklamm für alle
Führung für Menschen mit Seh- und Geheinschränkung
18 Uhr
- Für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
- Rollstuhlgerecht
WO: Treffpunk neues Kassenhaus Partnachklamm, Shuttleservice für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer ab altem Kassenhaus
Die Partnachklamm ist eine der eindrucksvollsten Klammen in den bayerischen Alpen. Auf einer Länge von 700 m durchschneidet sie mächtige Lagen von Alpinem Muschelkalk und Partnachschichten am Fuß des Wettersteingebirges. Die Wände der Klamm reichen bis zu 86 m in die Höhe. Erstmalig bieten wir eine geführte Tour für alle an. Die Partnachklamm wird für die Führung extra gesperrt.
Anmeldung bis 12.07.2022 oder Rückfragen: partnachklamm@gapa.de
Teilehmerzahl: 15
Teilnahmebestätigung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bis zur 15. Person
Foto: Markt Garmisch-Partenkirchen
Partner: Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V., Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Garmisch-Partenkirchen, Partnachklamm

Noiseclub-Festival
Musikveranstaltung
14.30 - 24 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- Für Menschen jeden Alters geeignet
WO: Puls, Kankerweg 6
Was lässt dein Herz höher schlagen? Verzerrte Gitarren, fette Beats oder elektrische Klänge?
Was es auch immer ist, an diesem Tag kommt jeder auf seine Kosten und das sogar ganz umsonst. Das einzigartige, familiäre und legendäre Noise Club Festival lädt zum Tanz zu Rock, Hip-Hop und Ska.
Partner: Tonabnehmer, Puls – Gemeindejugendpflege

Chornacht
Chöre aus der Region
19 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- Für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: St. Martin Kirche
Chöre und Sing-Gemeinschaften verschiedener Musikrichtungen geben den Takt vor.
Wechselndes Licht zaubert zu den Liedern die passende Atmosphäre in die schöne Pfarrkirche St. Martin. Kommen Sie zum Mitsingen und Zuhören.
Foto: Elvira Kauschinger
Partner: Kulturverein des Pfarrverbandes Zugspitze e. V., Cantorix Dekanatschor Weilheim, Gesangsensemble Unterwegs, MGV Karwendelchor, Singgemeinschaft Hammersbach-Grainau, Quo Vadis, Vivat Cantus.

TONABNEHMER
Party
23 Uhr
- für Menschen ab 18 Jahren
WO: KEGELBAHN, Zugspitzstraße 67
Das Team von FESTE FEIERN macht die Nacht zum Tag und eine Kegelbahn zu einem Electro PopUp Club. Beim TONABNEHMER wird gefeiert, bis die Sonne aufgeht. Nicht entgehen lassen!
#festefeiern #tonabnehmer
Foto: FESTE FEIERN
Partner: FESTE FEIERN, Puls – Gemeindejugendpflege