Programm
Film und Foto: Im Rahmen von GAP.beinand werden bei ausgewählten Veranstaltungen für den Markt Garmisch-Partenkirchen Film- und Fotoaufnahmen angefertigt. Sie werden für die Berichterstattung und Information über das Festival sowie für die Pressearbeit verwendet.
Freitag, 15. Juli 2022
Postkarten schreiben & Glücksfee sein
WO: Michael-Ende-Kurpark, Amphitheater
10 - 17 Uhr
Freie Fahrt (nicht nur) für SeniorInnen
WO: überall
bitte anmelden
Kindermitmachzirkus mit DISCO
WO: Werdenfels Gymnasium, Turnhalle
16 Uhr - Showtime 18 Uhr
Museumsführung
WO: Museum Aschenbrenner
19.30 Uhr
GaPa Kurzfilmtour 2022
WO: Start Museum Aschenbrenner
21 Uhr

In Verbindung bleiben
postkarten schreiben & glücksfee sein
10 - 14 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Michael-Ende-Kurpark, rund ums Amphiteater
Postkarten schreiben gemeinsam mit dem Briefmarken- und Münzensammler-Club „Philatelia“, um anderen eine Freude zu bereiten, das können Sie bei der Aktion „In Verbindung bleiben“. Die Karten können direkt vor Ort in den Briefkasten gesteckt oder selbst zugestellt werden. Anschließend kann am Glücksrad nur gewonnen werden und einen kleinen Preis sein Eigen nennen, den man vielleicht auch weiter verschenkt?
Partner: Philatelia e.V.

„Rikscha, bitte!“ – Wunschfahrten
Freie Fahrt (nicht nur) für SeniorInnen
12 - 18 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: in Ihrem Viertel
12 – 18 Uhr – Buchen Sie Ihre Wunschfahrt mit der LongLeif Rikscha:
In gemächlichem Tempo geht es auf eine Rikscha-Reise durch und um Garmisch-Partenkirchen, auf vertrauten oder auch neuen Wegen. Der Gast sitzt vorne, die Pilotin oder der Pilot dahinter – das Wohlbefinden stets im Blick. Die Fahrt bietet Zeit für gute Gespräche und eine entspannte gemeinsame Zeit an der frischen Luft.
Die Rikscha-Fahrten sind kostenlos – die PilotInnen fahren ehrenamtlich. Die GAP.beinand-Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Die Rikscha eignet sich für eine oder auch zwei Personen. Laden Sie doch Ihre Freundin, die Tante oder den Opa ein: „Komm, wir fahren mit der LongLeif-Rikscha!“ – wenn möglich, holen wir Sie gerne ab.
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum Vormittag des Vortages an, dann können wir die Zeiten und Ihre Wunschfahrt gemeinsam festlegen.
Tel. 08821 730 76 84 oder anmeldung@longleif.de
Die Fahrten finden nur bei geeignetem Wetter, nicht bei Gewitterlage oder Regen statt.
Foto: Philipp Gülland
Das Projekt der Rikscha-Fahrten wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Werdenfelser Zirkus- und Gaukel- Convention
Kindermitmachzirkus mit DISCO
16 Uhr - Showtime 18 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Werdenfels Gymnasium, Turnhalle
„Jonglage, Akrobatik, Einrad, Games, gemeinsames Ausprobieren und Staunen!“ All das beinhaltet das Werdenfelser Zirkus- und Gaukelconvention. Bei interessanten Workshops Neues ausprobieren oder Bekanntes zu vertiefen, der Kinder- Mitmachzirkus lädt die Kleinen zur großen Gaukelei ein. Bei den anschließenden Shows können dann die Künste der Convention-Teilnehmer bestaunt werden.
Keine Anmeldung für Kindermitmachzirkus und Kinderzirkusshow nötig.
ab 15 Uhr Anreise der Teilnehmer – Turnhalle Werdenfels Gymnasium
16 – 17.30 Hof (Halle) Kindermitmachzirkus
18 – 19 Halle / Hof Kinderzirkusaufführung
19 Uhr DISCO
19 – 20 Mitbringbuffet (jeder steuert etwas bei!)
20 – 22 Halle Workshops
WZGC-Ausschreibung – Anmeldeformular
ConventionteilnehmerInnen unter wzgc@online.de
Foto: Philipp Gülland
Partner: Gaukler des Werdenfels-Gymnasiums, Zirkus Pfarrelli, Laura Leis, Musicalgruppe Kulturverein des Pfarrverbandes Zugspitze e.V.

Kunst und Prosecco
Museumsführung
19.30 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Museum Aschenbrenner
Das Museum Aschenbrenner feiert gemeinsam mit dem Museo Rimoldi (Cortina d’Ampezzo) den 150. Geburtstag von Clemens Fränkel mit jeweils einer Sonderausstellung und einem gemeinsamen Ausstellungskatalog. Der akademische Landschaftsmaler verbrachte seine letzten beiden Lebensstationen in den beiden Gebirgsorten. Vor dem 1. Weltkrieg und während der Weimarer Republik hatte Fränkel sich an wichtigen Gemeinschaftsausstellungen in München beteiligt und wurde von renommierten Galerien vertreten. Durch seine Verfolgung während des Nationalsozialismus gehört er heute zur „verschollenen“ Generation der Künstler.
Sein Lebenswerk – das Museum Aschenbrenner zeigt insbesondere Ölbilder und Gouachen mit Motiven des Werdenfelser Landes – wird nun erstmalig umfassend gewürdigt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Foto: Museum Aschenbrenner (Clemens Fränkel)
Partner: Museum Aschenbrenner

GAP - Wand - Film
GaPa Kurzfilmtour 2022
21 - 23 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Start Museum Aschenbrenner
…kommt mit auf eine besondere Kurzfilm Open Air Tour! Middlewood Kultur e.V. lässt Hauswände zur Leinwand werden und zeigt ausgewählte Kurzfilme an drei verschiedenen Orten in Garmisch-Partenkirchen. Psst! Leises Kino – die Tour ist nicht nur anwohnerfreundlich, sondern ihr könnt damit auch den Filmton über unsere speziellen Kopfhörer ganz ungestört genießen. (Filmbeginn bei Dämmerung)
Foto: Middlewood e.V.
Partner: Museum Aschenbrenner, Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen, Markt Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region GmbH, Karolina Hofmeister (Moderation), Regisseur und Autor Emre Koca, Südkino Filmproduktion GmbH, Regisseur Johannes Kaltenhauser, Werdenfelser Kurzfilmwettbewerb, KlangNIVEAU