Programm
Film und Foto: Im Rahmen von GAP.beinand werden bei ausgewählten Veranstaltungen für den Markt Garmisch-Partenkirchen Film- und Fotoaufnahmen angefertigt. Sie werden für die Berichterstattung und Information über das Festival sowie für die Pressearbeit verwendet.
Donnerstag, 14. Juli 2022
Musiktheater
WO: Kongresshaus, Festsaal Werdenfels
10 - 11 Uhr & 18.30 - 19.30 Uhr
Infostand – Kit Campus Alpin
WO: Bischofseck
11 Uhr
Boccia Turnier
WO: Michael-Ende-Kurpark, Boccia-Bahn
11 -16 Uhr
Freie Fahrt (nicht nur) für SeniorInnen
WO: in Ihrem Viertel
12 - 18 Uhr
Kunstausstellung
WO: Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 39
17 Uhr
Halbszenische Kirchenoper
WO: St. Martin Kirche
17 Uhr
Tanzabend Lateinamerikanische Tänze
WO: Michael-Ende-Kurpark, Bühne
20 Uhr

Karneval der Tiere
Musiktheater
10 - 11 Uhr & 18.30 – 19.30 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
- 10 Uhr: Schülervorstellung
- 18.30 Uhr: tel. Reserv. über GAP-Ticket. Abholung bei "DER Reisebüro"
WO: Kongresshaus, Festsaal Werdenfels
Magische Kräfte hat der stets zu Streichen aufgelegte Kobold Tuck dank seiner Zauberwurzel. So kann er den verschiedenen musikalischen Tier-Illustrationen des Komponisten Camille Saint-Saens Gestalt geben. Als er mitbekommt, dass zehn Musiker und ihr Dirigent, die mit einer Gesangslehrerin, Schülern und dem Hausmeister gekommen sind, ausgerechnet auf seiner Wiese den „Karneval der Tiere“ für das 50-jährige Musikschuljubiläum proben wollen, ist er zunächst sauer über die Störung. Aber dank seiner Späße und Verzauberungsaktionen, interessanter Geschichten, Spielszenen und natürlich der wunderbaren Musik von Saint-Saens wird das Konzert auf der ‚Wiese‘ im Festsaal Werdenfels zu einem besonderen Erlebnis für alle.
Es musizieren Beatrice Carraro, Ljubov Chepurnova, Janina Spindler, Benedikt Schöps, Barbara Schenk, Veronika Kammermeier, Louis Gabler, Emily Pfeiffer, Theresa Fritz, Georg Schmidt unter der Leitung von Jürgen Klier
Es spielen Joshua Frid, Beatrice Schönauer, Martin Klotz, Theresa Fischer, Vincent Strobl, Krispin Wittmann
Kostüme: Sabine Bachmann, Bühne: Karin Rudolf, Regie: Meggy Schäfer
Textfassung: Sabine Bachmann, Meggy Schäfer
Foto: Meggy Schäfer
Partner: Theatergruppe Creme Frech e.V., Musikschule Garmisch-Partenkirchen e.V.

Wir erzeugen Strom
Infostand – Kit Campus Alpin
11 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- Für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Bischofseck
Infostand am Richard-Strauß-Platz zum Tag der offenen Tür des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung (KIT-Campus Alpin), der am Samstag, den 16. Juli ab 11 Uhr im KIT Campus stattfinden wird. Mit dem Motto „Zwischen Himmel und Erde – Klimaforschung in Garmisch-Partenkirchen“ möchte das Institut die Themen der Klimaforschung einer interessierten Bevölkerung anschaulich näherbringen. Wie Strom genau erzeugt wird, erfahrt ihr an dem Infostand.
Foto: Kit Campus Alpin
Institution
Kit Campus Alpin

Gemeinsam
Boccia Turnier
11 - 16 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- Für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Michael-Ende-Kurpark, Boccia-Bahn
Boccia-Teams mit und ohne Behinderung messen ihr Können in einem sportlichen Wettbewerb. Es spielen zwei mal vier Teams gegeneinander – nach den Boccia-Regeln der Special Olympics. Einfach gemeinsam eine runde Sache.
Foto: Markt Garmisch-Partenkirchen
Partner: Seniorenbeirat des Marktes Garmisch-Partenkirchen, Kiwanis Club Garmisch-Partenkirchen e.V., Musikschule Garmisch-Partenkirchen e.V., Behindertsportgruppe der KJE, BRK-Rettungshundestaffel

Rikscha, bitte!
Freie Fahrt (nicht nur) für SeniorInnen
12 - 18 Uhr
- für Menschen jeden Alters
- ab 16 Jahren
- Eintritt frei
WO: in Ihrem Viertel
12 – 18 Uhr – Buchen Sie Ihre Wunschfahrt mit der LongLeif Rikscha:
In gemächlichem Tempo geht es auf eine Rikscha-Reise durch und um Garmisch-Partenkirchen, auf vertrauten oder auch neuen Wegen. Der Gast sitzt vorne, die Pilotin oder der Pilot dahinter – das Wohlbefinden stets im Blick. Die Fahrt bietet Zeit für gute Gespräche und eine entspannte gemeinsame Zeit an der frischen Luft.
Die Rikscha-Fahrten sind kostenlos – die PilotInnen fahren ehrenamtlich. Die GAP.beinand-Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Die Rikscha eignet sich für eine oder auch zwei Personen. Laden Sie doch Ihre Freundin, die Tante oder den Opa ein: „Komm, wir fahren mit der LongLeif-Rikscha!“ – wenn möglich, holen wir Sie gerne ab.
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum Vormittag des Vortages an, dann können wir die Zeiten und Ihre Wunschfahrt gemeinsam festlegen.
Tel. 08821 730 76 84 oder anmeldung@longleif.de
Die Fahrten finden nur bei geeignetem Wetter, nicht bei Gewitterlage oder Regen statt.
Foto: Philipp Gülland
Insitution: Longleif gGmbH

Guad beinand
Kunstausstellung
17 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 39
Bei der Vernissage präsentieren Traudi Anzenberger, Eveline Eberle und Manfred Eberle ihre neuen Aquarelle. Gezeigt werden verschiedene Landschaftsmotive, Tier – und Pflanzenwelt aus der Region künstlerisch in leuchtenden Farben und lebendigen Kompositionen interpretiert.
Foto: Eveline Eberle
Partner: Evangelische Kirchengemeinde mit lokalen Künstlerinnen und Künstler

Franz und der Sultan
halbszenische Kirchenoper
17 Uhr
- für Menschen jeden Alters geeignet
- 19 Euro
WO: St. Martin Kirche
Deutsche Erstaufführung der Oper „Franz und der Sultan“, die komponiert wurde, um an den Dialog des Heiligen Franz von Assisi und des Sultans al Malik al Kamil im Jahr 1219 in Damietta zu erinnern, exklusiv bei GAP.beinand.
Partner: Richard-Strauss-Institut, GaPa Kultur gGmbH, Salzburger Festspiele, Universität Mozarteum Salzburg, Società Dante Alighieri Salzburg

„Vivir mi Vida“
Lateinamerikanischer Tanzabend
20 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Michael-Ende-Kurpark
Foto: Musik im Park
Partner: Musik im Park, Kulturbeutel e.V., TSVP