Programm
Film und Foto: Im Rahmen von GAP.beinand werden bei ausgewählten Veranstaltungen für den Markt Garmisch-Partenkirchen Film- und Fotoaufnahmen angefertigt. Sie werden für die Berichterstattung und Information über das Festival sowie für die Pressearbeit verwendet.
Mittwoch, 13. Juli 2022
Musiktheater
WO: Kongresshaus, Festsaal Werdenfels
10 - 11 Uhr
Buntes Treiben in Partenkirchen
WO: entlang der Ludwigstraße
16 - 22 Uhr
Müllsammeln beim Spaziergang
WO: Olympia-Skistadion – Eingang West – Richtung Hausberg
15 - 16.30 Uhr
Musikworkshop
WO: Kathol. Pfarrheim Partenkirchen, Badgasse 6
15 Uhr
Buntes in den Arkaden
WO: Ludwigstraße, Unter den Arkaden
15 - 19 Uhr
Schauen & Unterhalten im Garten
WO: Hölzweg 33
16 Uhr
Freie Fahrt (nicht nur) für SeniorInnen
WO: in und um die Ludwigstraße
16 Uhr
Operngesang & Gourmet
WO: Ludwigstraße, Kirchplatz
17 Uhr
Kleidertauschparty für alle
WO: Museum Werdenfels, Ludwigstraße 47
16.30 Uhr
Lesung & Musik
WO: Museum Werdenfels, Ludwigstraße 47
19 - 20 Uhr
Musikalisch-kulinarischer Abend
WO: Kurpark Partenkirchen
20 Uhr

Karneval der Tiere
Musiktheater
10 - 11 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- freier Eintritt
- Schülervorstellung
WO: Kongresshaus, Festsaal Werdenfels
Magische Kräfte hat der stets zu Streichen aufgelegte Kobold Tuck dank seiner Zauberwurzel. So kann er den verschiedenen musikalischen Tier-Illustrationen des Komponisten Camille Saint-Saens Gestalt geben. Als er mitbekommt, dass zehn Musiker und ihr Dirigent, die mit einer Gesangslehrerin, Schülern und dem Hausmeister gekommen sind, ausgerechnet auf seiner Wiese den „Karneval der Tiere“ für das 50-jährige Musikschuljubiläum proben wollen, ist er zunächst sauer über die Störung. Aber dank seiner Späße und Verzauberungsaktionen, interessanter Geschichten, Spielszenen und natürlich der wunderbaren Musik von Saint-Saens wird das Konzert auf der ‚Wiese‘ im Festsaal Werdenfels zu einem besonderen Erlebnis für alle.
Es musizieren Beatrice Carraro, Ljubov Chepurnova, Janina Spindler, Benedikt Schöps, Barbara Schenk, Veronika Kammermeier, Louis Gabler, Emily Pfeiffer, Theresa Fritz, Georg Schmidt unter der Leitung von Jürgen Klier
Es spielen Joshua Frid, Beatrice Schönauer, Martin Klotz, Theresa Fischer, Vincent Strobl, Krispin Wittmann
Kostüme: Sabine Bachmann, Bühne: Karin Rudolf, Regie: Meggy Schäfer
Textfassung: Sabine Bachmann, Meggy Schäfer
Foto: Margot Schäfer
Partner: Theatergruppe Creme Frech e.V., Musikschule Garmisch-Partenkirchen e.V.

Feel italian harmony
italienisches Flair in Partenkirchen
15 - 22 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: verschiedene Orte in Partenkirchen
Laut oder leise? Straße, Garten oder Museum? Zuhören oder selbst aktiv werden? Egal, Hauptsache Musik und mehr! Hier ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Eigens aus Italien angereiste Opernsänger des Rossini-Opera Festivals Pesaro – singen an verschieden Stellen entlang der historischen Ludwigstraße. Musikalisch und bunt geht es auch unter den Arkaden zu. Wer es etwas ruhiger mag, kann es sich im Zaubergarten gemütlich machen oder aktiv werden und der Umwelt etwas Gutes tun – beim Trash-Walk oder der Kleidertauschparty. Bevor es zum traditionellen Konzert der Musikkappelle Partenkirchen geht, dieses Mal mit italienischen Flair am Abend gibt es eine spannende Lesung im Museum Werdenfels. Begleitet von Trompeten lassen wir den Abend in der Ludwigstraße fulminant ausklingen.
15 Uhr – Trashwalk, Olympia-Skistadion – Eingang West
15 Uhr – Coole Songs, Badgasse 6
15 Uhr – Buntes in den Arkaden, Ludwigstraße 69-71
16 Uhr – Lebensraum öffnen, Hölzweg 33
16 Uhr – Rikscha, bitte!, in und um die Ludwigstraße
16.30 Uhr – Kleidertausch & Limorausch, Museum Werdenfels
17 Uhr – Oper vom Balkon – Ludwigstraße 45
18.30 Salvte – Rossini Gourmet zum fairen Preis & Operngesang, Ludwigstr. 30
19 Uhr – Literatur im Museum, Ludwigstraße 47
20 Uhr – Musikkapelle Partenkirchen – Italienische Nacht mit Gästen – Oper vom Balkon, Schnitzschulstraße 19
21.30 Uhr – Grande Finale – Ausklang, entlang der Ludwigstraße
Partner und Institutionen
Aschenbrenner Seniorentreff
Brücke Oberland e.V.
Galerie unter den Arkaden
JUZ / Puls – Gemeindejugendpflege
Margot Landgraf
Museum Werdenfels
Musikkapelle Partenkirchen
Longleif gGmbH
Richard-Strauss-Insititut
Salvte
Valerian

Trash-Walk
Müll sammeln beim Spaziergang
15 - 16.30 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Olympia-Skistadion – Eingang West – Richtung Hausberg
Du hast Lust Garmisch-Partenkirchen zu erkunden? Du bist gerne an der frischen Luft, gehst gerne spazieren und möchtest ganz nebenbei was für die Umwelt tun und lernst gerne neue Menschen kennen? Dann komm doch mit zum TRASH WALK!
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg und spazieren durch Garmisch-Partenkirchen. Wir erkunden die Umgebung und sammeln ganz nebenbei den Müll ein, den andere Menschen leider in der Natur hinterlassen haben. Unser Ziel ist es, Zeit an der frischen Luft mit netten Leuten zu verbringen – und unserer Umwelt Gutes zu tun.
Bitte eine Mülltüte, eventuell einen Handschuh zum Müll aufheben. Und gerne Kind, Hund, Nachbarin oder Nachbar einfach mitbringen!
Foto: Sandra Bohnacker
Partner: Sandra Bohnacker, Carola Krumbacher, Fritz Dopfer

Coole Songs
Musikworkshop
15:00 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Kathol. Pfarrheim Partenkirchen, Badgasse 6
Fetzige und coole Songs singen mit Percussion für Kinder bis 13 Jahren.
Foto: Philipp Gülland
Partner und Institutionen
Claudius Hager, Kathol. Pfarrheim Partenkirchen

Feel italian harmony
Buntes in den Arkaden
15 -19 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Ludwigstraße, Unter den Arkaden
Fast wie in Italien wird es sein mit Musik, Kunst und einem Café.
Wer experemtierfreudig ist, der probiert die „Airbrush-Technik“ aus. Ilona Demmel und Sigrid Stacklies (Mobile Jugendsozialarbeit des Landkreises), bieten am Mittwoch, den 13. Juli vor der Galerie unter den Arkaden in der Ludwigstraße eine Airbrush Aktion an. Kinder, Jugendliche und natürlich auch Erwachsene haben die Möglichkeit, sich ein cooles Airbrush-Tattoo auf die Haut sprühen zu lassen. Die Tattoos halten bis zu fünf Tagen auf der Haut, Kontakt mit Wasser beschleunigt die Ablösung.
Bienvenue – Willkommen!
Foto: Brücke Oberland e.V.
Partner: Galerie unter den Arkaden, Valérian, Brücke Oberland e.V., Aschenbrenner Seniorentreff

Lebensraum öffnen
Schauen und Unterhalten im Garten
16 - 18 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Hölzweg 33
Im Zauber-Garten sitzen, miteinander reden, einfach schauen und vielleicht staunen? Zu sehen sind Keramiken, „Papier-Objekte“ und anderes. Die Kinder können Kasperltheater spielen.
Alle können beim Herstellen einer „Schlange“ mitarbeiten. Wir beginnen mit ihren einzelnen Teilen, die dann am Abschlusstag im Michael-Ende-Kurpark zu einer einzigen großen Schlange zusammengeführt werden.
Partner: Margot Landgraf, Hannelore Heitmann, Hili Schwarz

Rikscha, bitte!
Freie Fahrt (nicht nur) für SeniorInnen
16 - 18 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Garmisch-Partenkirchen
16 – 18 Uhr: Die PilotInnen fahren Sie mit der Rikscha zwischen der Ludwigstraße 73 (Seniorentreff Marianne Aschenbrenner) und dem Hölzlweg 33 zu einem Besuch bei „Lebensraum öffnen“. Dort gibt es in einer sehr einladenden Umgebung überraschende, kunstvolle Werke in Garten und Haus zu entdecken. Frau Landgraf hat alles für BesucherInnen vorbereitet.
18 – 20 Uhr: Die PilotInnen freuen sich über spontane Fahrgäste und sind in der Ludwigstraße und drumherum in Partenkirchen unterwegs: Sie sind eingeladen auf eine kleine Ausfahrt mit der Rikscha, z.B. um zum Konzert der Musikkapelle zu kommen – einfach mal ausprobieren.
Das Projekt der Rikscha-Fahrten wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Feel italian harmony
Operngesang & Gourmet
17 - 22 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Ludwigstraße
17 Uhr Oper vom Balkon – Zum Rassen, Ludwigstraße 45
18.30 Uhr Rossini Gourmet Preis & Operngesang, Salvte Ludwigstr. 30
20 Uhr Italienische Nacht – Konzert der Musikkapelle Partenkirchen mit Operngesang
21.30 Uhr Grande Finale, Kirchplatz Ludwigstraße
Eigens aus Italien angereiste Opernsänger des Rossini-Opera Festivals Pesaro – singen an verschieden Stellen entlang der historischen Ludwigstraße. Kulinarisch gibt es das berühmte Rossini-Gourmet für einen fairen Preis beim Salvte.
Partner: Stadt Pesaro, Salvte, Zum Rassen, Musikkapelle Partenkirchen e.V., Musik Produktiv

Kleidertausch & Limorausch
Eine Kleidertauschparty für alle
16.30 - 18.30 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Museum Werdenfels, Ludwigstraße 47
Das Konzept der Kleidertauschparty ist einfach und macht Spaß: Tauschen statt kaufen. Eine super Gelegenheit, nachhaltig und gut für die Umwelt – du mistest deinen Kleiderschrank aus und bringst die Teile, die du nicht mehr anziehst, zum Kleidertausch mit. Sortiere 5 gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke aus und bringe sie zur Tauschparty mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Limonade zu einem fairen Preis erhältst du an der Theke vom PULS.
Partner: PULS, Beate Löw-Schneyder, Simone Dünstl, Sandra Debus

Feel italian harmony
Lesung & Musik
19 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Museum Werdenfels, Ludwigstraße 47
Im Innenhof des neu gestalteten Museums liest Veronika Rusch aus ihren Romanen, stimmungsvoll begleitet wird sie vom Gitarristen Florian.
Bei Regen findet die Veranstaltung in den Innenräumen des Museums statt.
Foto: Diane von Schoen
Partner: Buchhandlung Gräfe und Unzer, Florian Ritter (Gitarrist), Museum Werdenfels, Veronika Rusch (Autorin)

Feel italian harmony
Musikalisch kulinarischer Abend mit Operngesang
20 Uhr
- Rollstuhlgerecht
- für Menschen jeden Alters geeignet
- Eintritt frei
WO: Kurpark Partenkirchen
Dieser Konzertabend versprüht einen Hauch von Italien. Die Musikkapelle Partenkirchen hat wunderbare Werke der großen italienischen Meister im Programm, dazu viele weitere beliebte Melodien des Südens. Ganz besondere Gäste werden zudem aus dem italienischen Pesaro, der Geburtsstadt Rossinis erwartet. Zwei Opernsänger geben sich an diesem Abend die Ehre. Den Flair des Südens wird man nicht nur im Kurpark spüren können.
Partner: Stadt Pesaro, Salute, Partenkirchen erleben e.V., Musikkapelle Partenkirchen, GaPa Tourismus GmbH; Musik Produktiv