GAP.beinand – Kulturfestival für alle

2024 findet GAP.beinand vom 12. bis 16. Juli in Garmisch-Partenkirchen statt.

Schön war´s …

beim „GAP.beinand – Kulturfestival für alle“ 2022. Wir sehen uns wieder – zu GAP.beinand 2024

Dann heißt es wieder „Bühne frei“ für innovative, inklusive und vernetzte Projekte heimischer Kulturschaffender für Jung und Alt.

Alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Garmisch-Partenkirchen, Freunde, Gäste und Kulturinteressierte sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Die Veranstaltungen finden bei freiem oder sehr günstigem Eintritt statt. Möglich wird dies, wie auch schon 2021, durch die Förderung des Bezirks Oberbayern, der ZAMMA-Nachfolgeprojekte über sechs Jahre unterstützt, sowie durch die Kulturförderung des Marktes Garmisch-Partenkirchen.

Das war das Programm 2022

>> Programmheft im PDF-Format

>> Alle Veranstaltungen im Überblick

Was ist uns wichtig?

Inklusive Ausrichtung

Das Konzept des Kulturfestivals geht von einem inklusiven Leitgedanken aus und hat den Anspruch, allen Menschen einer Region – unabhängig von Behinderung, Alter, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Bildung, Geschlecht oder sonstigen individuellen Merkmalen – kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.

Vernetzung und Innovation

Eine Vielzahl von Kooperationspartnern ist beteiligt. Gemeinsam mit den regionalen Kulturschaffenden, den sozialen und kulturellen Einrichtungen und Jugendorganisationen entwickelten die Veranstalter ein weiteres Mal ein vielfältiges und innovatives Programm. „GAP.beinand“ stärkt die Vernetzung zwischen den einzelnen Institutionen und Kulturschaffenden sowie zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.

Nachhaltigkeit

Die Projekte des Kulturfestivals geben den Impuls für eine nachhaltige Erweiterung des regionalen Kulturangebots und schaffen ein tragfähiges kulturelles und soziales Netzwerk.

Umwelt

Es ist uns ein Anliegen, GAP.beinand so umweltgerecht wie möglich zu gestalten.